Produkt Empfehlung
GGMM M3 AirPlay-Lautsprecher
Die Box ist aus Metall, mit Holz und teilweise Leder verarbeitet und erweckt so den Eindruck eines erstklassigen Produktes, abgerundet durch die 1A-Klangqualität und Bedienung.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Sonos PLAY:1 I Kompakter Multiroom Smart Speaker
Gute Verarbeitung, Klangqualität, einfache Handhabung sowie schnelle Konnektivität und herausragende Applikation.
Mit modernen AirPlay-Lautsprechern kann man kabellos die eigene Lieblingsmusik von einem iPod, iPhone, iPad, Mac oder PC mit iTunes abspielen. Die meisten Geräte sind klein und kompakt, manche können direkt in die Steckdose eingesteckt werden, andere verfügen über einen integrierten Akku. Dabei geht der Leistungsumfang ebenso weit auseinander wie die Preise. Daher sollte man sich vor dem Kauf gut informieren, was die angebotenen AirPlay-Lautsprecher können.
Direkt zur AirPlay-Lautsprecher Vergleichstabelle
Inhalte
Wissenswertes
Die AirPlay-Technologie wurde von Apple zur Übertragung für Ton und Bild von Apple Geräten eingeführt und ist im Vergleich zu anderen Übertragungsstandards wie Bluetooth oder DLNA noch verhältnismäßig jung. Der Vorteil gegenüber Bluetooth Lautsprechern ist, dass die Musikübertragung verlustfrei funktioniert, das heißt ohne hörbare Abstriche beim Klang.
Hier klicken für den besten AirPlay-Lautsprecher bei Amazon für 2023
Die meisten AirPlay-Lautsprecher funktionieren problemlos mit iPod touch, iPad und iPhone. Allerdings sollte auf dem Smartphone mindestens iOS 4.2 installiert sein. Wer lieber einen Mac oder Windows-PC verwendet möchte, benötigt die Software iTunes. Diese unterstützt AirPlay seit der Version 10.1.
Insbesondere die Einrichtung auf einem Windows-PC ist nicht immer einfach und erfordert ein gewisses Maß an Geduld. Die Bedienungsanleitungen vieler Lautsprecher sind ausschließlich auf die Verwendung mit Apple Geräten ausgelegt.
Neben dem passenden Computer oder Smartphone benötigt man noch einen guten WLAN-Empfang. Der Lautsprecher wird einfach in das heimische Netzwerk integriert und kann anschließend mit den sendenden Geräten per WLAN kommunizieren.
Funktionsweise
In erster Linie versprechen die meisten Hersteller ein hervorragendes Klangerlebnis. Da durch das Streaming mit Apple AirPlay deutlich größere Datenmenge als beispielsweise bei Bluetooth übertragen werden können, nämlich bis zu 120 Megabits pro Sekunde, ist die Qualität der übertragenen Musik deutlich besser.
Unterstützt wird der Klang häufig durch ein entsprechendes Design des Lautsprechers. Während einige Modelle auf ein ovales Design setzen, welches die Musik gleichmäßig im Raum verteilt, gibt es auch flache Lautsprecherboxen, die die Wand als Reflektionsfläche nutzen.
Ausgestattet sind die meisten AirPlay-Boxen mit Hochtönern für die hohen Tonbereiche und Subwoofern für den Bass. So können auch drahtlose Mini Lautsprecher einen ordentlichen Sound liefern und mit kabelgebundenen HiFi Lautsprechern in Sachen Klangqualität durchaus mithalten.
Besonders vielseitige Funklautsprecher bieten neben AirPlay auch andere Möglichkeiten Audio- oder Videodaten zu übertragen, wie z. B. via Bluetooth, DLNA, USB-Anschluss oder einen AUX-Eingang für diverse elektronische Geräte. So kann nicht nur die Musik vom Handy, sondern auch von einem MP3-Player, Radio oder TV wiedergegeben werden.
Generell sollte man darauf achten, welche Formate das Gerät unterstützt. Die meisten AirPlay fähigen Lautsprecher unterstützen die Formate MP3 und WMA; Probleme könnte es hingegen zum Beispiel beim Audioformat FLAC geben.
Mobil ist man mit Lautsprechern, die über einen integrierten Akku verfügen, welcher das Gerät bis zu 5 Stunden mit Strom versorgt. Dank Akku hat man einen tragbaren Lautsprecher, den man überall im Haus aber auch auf dem Balkon oder im Garten aufstellen kann. Achten muss man bei der Verwendung eines Outdoor Lautsprechers nur auf die Reichweite des eigenen WLAN-Netzes.
Für die meisten AirPlay-Lautsprecher gibt es vom Hersteller eine kostenlose App, welche das Handy, Tablet oder Smartphone ganz einfach in eine Fernbedienung verwandelt, mit der man nicht nur die Titelauswahl, sondern auch die Lautstärke und Klangeinstellungen steuern kann. Nicht alle Lautsprecher verfügen über eine Equalizer-Funktion.
Wer seinen Klang gern individuell anpasst, der sollte vorher ausführlich die Produktinformationen lesen. Lautstärke und Einstellungen lassen sich zudem über die iTunes Software am Computer oder über den Lautsprecher selbst regeln. Letzteres ist jedoch nicht bei allen Modellen möglich.
Wenn man eine Party veranstalten will oder gern vom Keller bis zum Dach die gleiche Musik hören will, sollten die Lautsprecher über ein Multiroom-System verfügen. Dieses ermöglicht, dass mehrere Lautsprecher miteinander synchronisiert werden und diese gleichzeitig die gewünschte Musik streamen.
Dieser Modus wird nicht von allen Lautsprechern unterstützt, und zum Teil funktioniert die Steuerung auch nur über den PC oder Mac und nicht über das Smartphone. Die Bedienungsanleitung oder Produktbeschreibung im Internet liefert hierüber sicherlich Auskunft.
Manche modernen AirPlay-Lautsprecher sind mittlerweile sogar mit einem integrierten Radio ausgestattet. Allerdings ist das nicht sehr häufig der Fall, da man Internetradiosender auch ganz einfach vom Smartphone oder dem Tablet per AirPlay an den Lautsprecher streamen kann.
AirPlay-Lautsprecher Kauftipps
Die AirPlay-Technologie ist noch relativ neu und nicht alle auf dem Markt angebotenen Geräte sind wirklich ausgereift. Die häufigsten Probleme mit Wireless Speakern sind Verbindungsabbrüche trotz gutem WLAN-Empfang oder Probleme beim Einrichten verschiedener Smartphones und PCs. Insbesondere Windows-Benutzer sollten sich daher vorher informieren, ob und wie eine Installation des Lautsprechers funktioniert. Eine Beratung im Fachgeschäft oder die Bewertungen anderer Käufer können hierzu oftmals helfen.
Wenn man sich für einen Minilautsprecher oder Kompaktlautsprecher ohne Kabel entscheidet, sollte man sich außerdem bewusst darüber sein, dass diese nur für eine begrenzte Raumgröße geeignet sind. Auch kleine Lautsprecher können einen guten Klang produzieren, allerdings sind sie sicherlich nicht geeignet um ein großes Wohnzimmer oder einen Tanzsaal zu beschallen.
Informieren Sie sich ausführlich über den Lieferumfang. Welche Dateiformate und Übertragungsstandards werden unterstützt? Verfügt das Gerät über eine zusätzliche Fernbedienung oder einen wiederaufladbaren Akku? Wenn Ihnen eine portable Lösung wichtig ist, sollten Sie besonders auf letzteres achten.
Es kann jedoch auch hilfreich sein sich im Vorfeld über mögliche Schwierigkeiten bei der Installation oder Konfiguration zu informieren, um nicht anschließend selbst am Einrichten der Geräte zu verzweifeln. Viele Käufer berichten im Internet von ihren Erfahrungen und geben wertvolle Hinweise, die einem selbst viel Zeit ersparen können.
Legen Sie Wert auf eine energiesparende Variante? Dann suchen Sie nach einem Gerät, das sich nach einer bestimmten inaktiven Zeit automatisch ausschaltet und selbst wieder einschaltet, wenn Audiodaten übertragen werden.
Direkt zur AirPlay-Lautsprecher Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Airplay-Lautsprechers:
- oft erstaunlich gute Soundqualität
- Übertragung komplett kabellos
- viele Hersteller und Geräte
- erste Outdoor Geräte mittlerweile erhältlich
Nachteile eines Airplay-Lautsprechers:
- Geräte durchaus preisintensiv
- Man ist auf ein funktionierendes Netzwerk angewiesen
Fazit
Die AirPlay-Technologie ist ein weiterer Schritt in Richtung kabellose Freiheit. Mit AirPlay-Lautsprechern hören Sie Ihre Lieblingsmusik im ganzen Haus, in hervorragender Klangqualität und greifen dabei auf eine grenzenlose Auswahl an Audio- und Videodaten zu. Auch wenn man beim Klang sicherlich keine Kinoqualität erwarten sollte, stellt AirPlay eine deutliche Verbesserung zu Bluetooth dar. Die Lautsprecher sind daher auch nicht billig und eine Investition sollte gut überlegt sein.
Wie so oft sind die teuersten Modelle nicht unbedingt die besten. Informieren Sie sich daher ausführlich über die verschiedenen angebotenen Produkte, fragen Sie im Fachgeschäft oder bei Freunden und Bekannten nach, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Und wenn Sie dann einen AirPlay-Lautsprecher gefunden haben, der Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie ihn fast überall mit hinnehmen – auf Reisen, zur nächsten Party oder einfach auf die Terrasse.
Hier klicken für den besten AirPlay-Lautsprecher bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Ist ein AirPlay Lautsprecher nur für Apple Produkte geeignet?
Ja. Airplay Lautsprecher können mit einem iPod, iPhone, iPad, oder Mac, aber auch mit einem PC, auf dem iTunes installiert ist, benutzt werden. So kann man kabellos Musik hören oder andere Audiodateien sowie Videos über Mac oder PC (via iTunes) abspielen. Bei der AirPlay-Technologie handelt es sich also um ein von Apple für Apple entwickeltes Produkt. Das Besondere der AirPlay Lautsprecher ist, dass die Musikübertragung klangmäßig besser funktioniert als bei vielen Bluetooth-Geräten.
Gibt es auch Airplay Lautsprecher für den Außenbereich?
Mittlerweile kann man auch gute Geräte für den Außenbereich finden. Das ist besonders praktisch, wenn man viel unterwegs ist oder einen portablen Lautsprecher für sein iPhone oder ein anderes Apple-Gerät haben möchte.
Sind Airplay Lautsprecher auch gut für eine Party geeignet?
Es gibt eine große Auswahl verschiedener AirPlay Lautsprecher und die meisten überzeugen sehr mit der guten Soundqualität. Sicherlich ist nicht jedes Gerät für eine Party geeignet, aber das kommt auf die Größe und den Umfang der Party an. Vergleichen Sie unterschiedliche Modelle, um den richtigen Lautsprecher zu finden.
Welche Zusatzfunktionen hat ein Airplay Lautsprecher?
Manche Modelle bieten ein integriertes Radio. Wenn dies bei dem von Ihnen gewählten Modell nicht der Fall sein sollte, denken Sie daran, dass Sie auch das Internetradio streamen können. Da die AirPlay Lautsprecher Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es sonst noch keine weiteren Zusatzfunktionen, die nennenswert sind. Das kann sich aber innerhalb kurzer Zeit ändern. Halten Sie sich auf dem Laufenden und aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig um stets von Verbesserungen und neuen Features Gebrauch machen zu können. Bedenken Sie außerdem, dass vielseitige Funklautsprecher neben AirPlay auch die Möglichkeit bieten, Audio- oder Videodaten zu übertragen. Ob Bluetooth, DLNA, USB oder AUX, die Vielseitigkeit erlaubt umfangreiche Unterhaltung.
Gibt es auch Airplay Lautsprecher mit integriertem Akku?
Ja, es gibt auch portable AirPlay Lautsprecher, die man vorab aufladen kann. Beachten Sie hierbei die Maximallaufzeit und stellen Sie sicher, dass dies Ihren Ansprüchen und Erwartungen entspricht. In der Regel kann man bis zu 5 Stunden Spielzeit erwarten.
Sind Airplay Lautsprecher extrem teuer oder gibt es auch bezahlbare Modelle?
AirPlay Lautsprecher sind als relativ teuer einzustufen. Je nachdem, wonach Sie suchen, könnten Sie aber mit etwas Glück auch ein kostengünstiges Modell finden.
Kann ich auch mehrere Airplay Lautsprecher über W-LAN miteinander verbinden?
Ja, man kann auch mehrere AirPlay Lautsprecher miteinander verbinden, um zum Beispiel das ganze Hause zu beschallen oder den Klang bei einer Party in einem großen Raum zu verstärken. Hierbei müssen die Lautsprecher mit einem Multiroom-System ausgestattet sein. Nur so kann man mehrere Lautsprecher miteinander synchron laufen lassen, damit die Musik auch gleichzeitig abgespielt wird. Informieren Sie sich vorab, ob Ihre Modelle diese Funktion haben. Einige Lautsprecher unterstützen diese Funktion zudem nur über PC oder Mac aber nicht über das Smartphone.
Tipps zur Produktpflege
Wenn Sie sich einen AirPlay Lautsprecher angeschafft haben, müssen Sie generell nicht viel beachten. Sobald das Gerät verbunden ist und einsatzbereit ist, gilt es dennoch einige Punkte zur Reinigung und Pflege zu beachten. Meist unterscheiden sich diese nicht sehr von denen, die Sie bereits von anderen Elektronikgegenständen kennen. Wenn Sie noch keine Routine entwickelt haben, um Ihre Geräte angemessen zu pflegen, sollten Sie damit beginnen. Wie diese Routine bei einem AirPlay Lautsprecher aussehen sollten, haben wir im Folgenden für Sie kurz zusammengefasst.
Generell ist die Reinigung eines AirPlay Lautsprechers nicht schwer und muss nur in unregelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Bei der Pflege ist es wichtig, dass sie auf keinen Fall Wasser oder andere Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit verwenden. Wie bei den meisten elektronischen Geräten kann Wasser oder Feuchtigkeit, die in das Innere eindringt, die Elektronik beschädigen. Um dies und einen Kurzschluss, der gegebenenfalls auch andere Geräte beschädigen könnte zu vermeiden, ist es daher die wichtigste Regel, die es zu beachten gilt.
In der Regel muss man sich nur darum bemühen, das Gerät regelmäßig und je nach Bedarf von Staub zu befreien. Da sich der Staub gerne auf Gehäusen von Elektronikgeräten ansammelt, und diese meist aus Kunststoff sind, reicht ein Mikrofasertuch aus. Mikrofasertücher sind weich und zerkratzen die Oberfläche des Gerätes nicht. Zudem ziehen sie den Staub meist fast automatisch an. Schauen Sie einfach einmal in der Woche nach, ob und wie viel Staub sich gesammelt hat und wischen Sie ihn dementsprechend weg. Mehr Pflege ist nicht notwendig. Wenn Sich doch etwas Dreck an dem Gerät festgesetzt haben sollte, können Sie die Oberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch an der entsprechenden Stelle abreiben.
Zusätzlich können Sie natürlich auch noch andere Dinge beachten, die dem Gerät vorteilhaft entgegenkommen. Wählen Sie am besten einen sicheren Ort aus, an dem Sie den AirPlay Lautsprecher aufstellen. Idealerweise nicht an einem Fenster, das oft geöffnet und kalte oder feuchte Luft direkt an dem Gerät vorbeiziehen lässt. In einem Regal kann der AirPlay Lautsprecher außerdem standhaft und geschützt stehen. Kinder sollten auch nicht mit einem AirPlay Lautsprecher spielen dürfen. Es dient lediglich der Wiedergabe von Audio, so dass man zum Beispiel Musik hören oder andere Audio-Dateien abspielen kann. Dementsprechend sollte man Kindern den Umgang mit den Lautsprechern erklären.
Sollte es doch einmal vorkommen, dass das Gerät nass wird oder Feuchtigkeit ins Innere des Geräts gelangt, wenden Sie sich an den Hersteller. Die Bedienungsanleitung sollte zudem wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege beinhalten, an die Sie sich unbedingt halten sollten. Auch Garantieansprüche können nur bei korrekter Benutzung und Pflege in Anspruch genommen werden. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie allen Hinweisen und Tipps des Herstellers folgen. Behandeln Sie das Gerät pfleglich und benutzen Sie es entsprechend dieser Anweisungen. Nur so werden Sie viel Spaß mit Ihrem AirPlay Lautsprecher haben.
Hier klicken für den besten AirPlay-Lautsprecher bei Amazon für 2023